1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Sarah Ebren, [Adresse einfügen], (im Folgenden „Veranstalterin“) und den Teilnehmer:innen an ihren Angeboten, insbesondere Retreats, Workshops, Online-Programmen und Ausbildungen.
2. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald sich eine Teilnehmerin schriftlich, online oder über ein Buchungssystem (z. B. ThriveCart) anmeldet und die Veranstalterin diese Anmeldung bestätigt. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht erst mit Erhalt der schriftlichen Bestätigung.
3. Leistungen der Veranstalterin
Die Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung (Website, Vertrag, Informationsmaterial).
Die Veranstalterin behält sich inhaltliche Anpassungen vor, soweit diese dem Gesamtziel des Angebots nicht widersprechen.
Ein bestimmter persönlicher oder beruflicher Erfolg wird nicht geschuldet.
4. Pflichten der Teilnehmer:innen
Teilnehmer:innen verpflichten sich zu einem respektvollen Umgang miteinander und mit den Inhalten des Angebots.
Alle zur Verfügung gestellten Unterlagen (Skripte, Audios, Videos) sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht werden.
Die technische Teilnahmefähigkeit (z. B. Internetverbindung, Endgeräte, Zoom) liegt in der Verantwortung der Teilnehmer:innen.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Angebotsbeschreibung oder dem Vertrag.
Ratenzahlungen sind nur möglich, wenn sie vereinbart wurden.
Bei Zahlungsverzug kann die Veranstalterin nach Mahnung und angemessener Fristsetzung vom Vertrag zurücktreten oder außerordentlich kündigen.
6. Widerrufsrecht
Für Verträge im Fernabsatz gilt das gesetzliche Widerrufsrecht (siehe Widerrufsbelehrung).
Bei Retreats oder Veranstaltungen, die an einem festen Termin stattfinden, erlischt das Widerrufsrecht spätestens dann, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde oder – bei digitalen Inhalten – wenn die Teilnehmerin ausdrücklich dem Beginn der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist zugestimmt hat.
7. Kündigung und Stornierung
• Fernunterrichtsverträge (z. B. Ausbildungen): Es gelten die gesetzlichen Kündigungsbedingungen nach § 5 FernUSG (erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres mit 6 Wochen Frist, danach jederzeit mit 3 Monaten Frist).
• Workshops: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 30 Tage vor Beginn werden 50 % der Teilnahmegebühr erstattet, danach ist keine Rückerstattung mehr möglich. Eine Ersatzteilnehmerin kann nach Absprache benannt werden.
• Retreats: Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Bis 41 Tage vor Beginn werden 50 % der Teilnahmegebühr erstattet, danach ist keine Rückerstattung mehr möglich, es sei denn, der Platz wird mit einer neuen Buchung belegt. Dann werden 80% der Kosten erstattet.
• Online-Programme ohne feste Laufzeit: Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen, da es sich um zeitlich begrenzte Angebote handelt.
8. Urheberrecht
Alle bereitgestellten Unterlagen, Aufzeichnungen und Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Zugänglichmachung ist ohne ausdrückliche Genehmigung nicht erlaubt.
9. Haftungsausschluss
Alle Angebote ersetzen keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für gesundheitliche, psychische oder wirtschaftliche Folgen der Teilnahme, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
10. Datenschutz
Die Veranstalterin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Näheres regelt die Datenschutzerklärung, die auf der Website einsehbar ist.
11. Gerichtsstand und Rechtswahl
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Teilnehmerin gemäß § 26 FernUSG.